Wie verdiene ich mit meinem Blog Geld?

    24. Februar 2021

    Den perfekten 1. Style finden – Was ziehe ich heute an?

    Style

    Hey ihr Lieben, heute gibt es mal wieder einen Fashionbeitrag. Es geht diesmal darum den perfekten Style zu finden. Manchmal ist es etwas schwierig hierbei den Anfang zu wagen, aber ich versuche euch da etwas hinzuführen. Bei mir hat es tatsächlich auch etwas gedauert und jetzt habe ich ihn gefunden.

    Wie würdet ihr euren Style beschreiben?

    Ähnliche Beiträge zu diesem Thema:

    Wie findet man seinen eigenen Style?

    1. Schritt: Seinen eigenen Sachen analysieren

    Um seinen eigenen Stil zu finden, sollte man zunächst einen Blick in seinen Kleiderschrank werfen. Dabei kann man sich eine grobe Vorstellung machen in welche Stilrichtung die Kleiderwahl bisher ging, ob verspielt, sportlich oder Business. Hier kann man eine aktuelle Tendenz entdecken.

    Man sollte allerdings den Fokus auf die Kleidungsstücke legen, welche man auch wirklich gerne und oft trägt. Die folgenden Beispiele beschreiben die 3 großen Stile, die man auf den Straßen sehen kann. Natürlich gibt es noch viele mehr und auch Kombinationen aus diesen drei. Jedoch reichen sie vollkommen aus, um seinen eigenen Stil grob einzuschätzen.

    Die Klamotten, die man nicht mehr trägt, weil sie nicht mehr zum Style passen, sollten direkt einmal aus dem Kleiderschrank aussortiert werden. So hängt nichts mehr im Schrank, was da nicht hingehört.

    Style

    2. Schritt: Welcher ist mein Figurtyp?

    Diese Frage sollte man sich stellen, bevor man sich überhaupt an die verschiedenen Styles heranwagt. Denn unterschiedliche Klamotten passen zu unterschiedlichen Körpern und sehen dann meistens auch besser aus. Hier mal 4 verschiedene Figurtypen:

    Mit dem V-Typen haben wir das Gegenstück zum Birnentyp – den Apfeltyp. Deine große Oberweite läuft nach unten hin schmal zu. Dieser Figurtyp wirkt unglaublich elegant und kann sich modisch super austoben! Für die Oberteile solltest Du auf schlichte, dunkle Stoffe zurückgreifen. Wenn Du weite Schultern hast, wirkt es schicker, sie durch Ärmel bedeckt zu halten.

    Der A-Typ wird auch liebevoll der Birnentyp genannt. Eine schmale Oberweite, eine toll geschwungene Taille und eine weitere Unterweite. Auch gut mit einem nach oben spitz zulaufenden Dreieck zu vergleichen. Hier sollte man vor allem zu Oberteilen greifen, die verrückte Muster oder knallige Farben haben. Ob Kragen oder weiter Ausschnitt – wähle, wonach Dir gerade der Sinn steht. Ziehe ein kurzes Oberteil einem langen vor! Sie sollten nicht die Hüfte betonen. Farblich eher schlicht und ohne Muster. So lenkst Du die Aufmerksamkeit auf Dein Oberteil.

    Am H-Typ sind Schultern, Taille, Hüfte überall gleich weit. Du bist damit der sportliche Typ! Weniger ist hier mehr. Muster müssen nicht sein, wenn dann solltest Du auf leichte Muster setzten. Gerade und schlicht wirkt an Dir super. Wenn Du Deine weibliche Seite betonen möchtest, schaffen V-Ausschnitte und Rundhalsausschnitte Abhilfe. Betone Deine Beine mit enganliegenden Hosen oder Leggins. Bei Röcken und Kleidern solltest Du Knielänge vorziehen. Besonders Kleider ohne betonte Taille stehen Dir super!

    Dafür kannst Du Dich an Gürteln, Hosen und Röcken so richtig austoben. Enganliegend ist hier fast schon ein Muss. Anfangs sicher noch gewöhnungsbedürftig werden Dich spätestens die vielen Komplimente überzeugen! Und jetzt merkst Du sicher auch, warum wir meinten, dass Du Dich modisch austoben kannst. Keiner der vorher genannten Typen kann seinen Unterkörper so toll in Szene setzen, wie Du. Zu Dir passt einfach ein schlichter Style.

    Der X-Typ hat einen weiten Oberkörper, schmale Taille, weite Hüften. Das Bild einer Sanduhr drängt sich vors innere Auge. Hier heißt es den Blick auf die Taille zu setzen. Ob durch einen hübschen Taillengürtel, ein tailliertes Oberteil oder nette Accessoires. Tiefe Ausschnitte bringen Dein Dekolleté zur Geltung, dagegen wirken hochgeschlossene Oberteile unvorteilhaft. Auch Farben und Muster kannst Du toll tragen. Du siehst – jede Figur ist einzigartig.

    Style

    Sobald du weißt, welcher Figurtyp du bist, kannst du eigentlich auch schon weiter machen mit dem Farbtyp. Der ist auch super wichtig, um herauszufinden, welcher Style zu dir passt. Bei Outfit24 findet ihr wirklich die besten Klamotten. Auf dieser Seite könnt ihr ganz bestimmt die perfekten Klamotten für euren Style finden.

    3. Schritt: Welcher Farbtyp bin ich?

    Frühling, Sommer, Herbst und Winter – du denkst jetzt an das Wetter? Nein, es geht jetzt nicht darum wie warm oder kalt es ist. Aber damit werden Personen in verschiedene Farbtypen eingeteilt, um die passenden Farben zu finden und zur Beantwortung der Frage Was ziehe ich heute an. Da ich der Meinung bin, dass es viel zu viele Facetten gibt und jeder Mensch individuell ist, betrachten wir nur die Unterscheidung zwischen warmen und kühlen Farbtönen.

    Ich liebe es vor allem verschiedene Taschen zu tragen und hier immer mit Farben zu spielen. Bei Taschen 24 findet ihr wirklich verschiedene schöne Farben.

    Jede Farbe existiert sowohl in warmen Nuancen als auch in kühlem Ton. Warme Farbtöne erkennt man daran, dass sie leuchten und in kräftigeren Farben vorkommen. Kühle Farbtöne sind etwas zurückhaltender, dazu gehören unter anderem Pastelltöne. Die Farbtafel soll dir eine grobe Vorstellung bieten. Kennt man seinen eigenen Unterton kann man dementsprechend seine Kleiderwahl anpassen und seinen eigenen Stil optimieren.

    Um seinen Unterton zu bestimmen, schaut man sich zunächst seine Adern an. Bläuliche Adern stehen für einen kühlen Unterton und grünlich schimmernde Adern für einen warmen Hautton. Am besten vergleicht man die Hauttöne von Prominenten Persönlichkeiten, dann wird der Unterschied schnell erkennbar. Kennt man seinen Farbtyp, kann man seinen Stil daran anpassen und man wird den Unterschied schnell bemerken. Der richtige Farbton bringt die Haut zum Strahlen und du wirst deinen eigenen Stil lieben.

    4. Schritt: Welchen Lifestyle führst Du?

    Dein persönlicher Style hängt sehr vom Lebensstil ab, den Du führst. Ich zum Beispiel sitze in der Klausurenphase nur am Schreibtisch und habe deshalb einen eher Sportlich Casualen Style.

    Bist du stattdessen jemand, der praktische Essential braucht, weil er ständig unterwegs ist und das Outfit bestenfalls für Tag und Nacht stimmen sollte? Arbeitest du in einem Bürojob? Vielleicht bist du auch Studentin und hältst es lieber sportlich so wie ich?

    Wer kennt es nicht, man kauft etwas, weil man es gerade schön findet? Man trägt es allerdings nie, weil es nie den richtigen Anlass gibt. Der Anlass hängt von Deinem Lifestyle ab! Und deshalb bestimmt dieser am Ende auch Deinen Style. Und damit das, was in Deinem Kleiderschrank hängt und hängen sollte. Hier bei Schuhe24 findest Du passende Schuhe zu jedem Lifestyle.

    Zum Abschluss der wichtigste Parts des Ganzen Beitrags

    Style

    DIE VERSCHIEDENEN KLEIDUNGSSTILE:

    Romantisch verspielter Style

    Diesen Style macht man ganz klar an verspielten Details, also Blusen und Shirts mit Volants und Rüschen aus. Aber auch süße Schriftzüge und Blumenprints dürfen nicht fehlen. Für Untenrum greift man für den romantischen Style zu Röcken und schicken Hosen, sowie Schuhen mit zumindest 5 cm Absatz.

    Sportlicher Casual Style

    Der sportliche Typ oder auch Casual Style ist der Stil, den die Meisten tragen. So wie auch ich. Casual steht für die bequeme Kleidung wie Jeans und Tshirt, aber auch Hoodies und Jogginghosen zählen dazu. Besonders seit Sportswear in den Alltagslook integriert wurde. Wer bequem unterwegs ist, greift natürlich zu Sneakern um sein Outfit zu vervollständigen.

    Business Style

    Den Business Style tragen nicht nur diejenigen, die sich an einen Dresscode halten müssen. Auch mutige Menschen, die von Marlene Hosen, eleganten Röcken und Blusen nicht genug kriegen tragen den Business Style. Gerade total angesagt ist ein oversized Anzug in Pastelltönen und natürlich ein schöner High Heel dazu.

    5. Schritt: Shoppe deinen Style

    Nun bist du deinem persönlichen Kleidungsstil schon ein ganzes Stück nähergekommen. Nachdem du fleißig Inspiration gesammelt hast und deinen Schrank besser kennst, hast du sicher Lust auf Shopping bekommen. Behalte dabei aber immer deinen neuen Style im Hinterkopf und schlag nicht wahllos bei jedem Trend zu!

    Investiere lieber in Basic-Teile, die langfristig zu deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passen. Und shoppe auch öfter in deinem eigenen Kleiderschrank. Heißt: Nimm dir Zeit, um neue Kombinationen auszuprobieren, und halte deine Lieblingslooks fest. Gerade in der jetzigen Zeit ist es schwierig shoppen zu gehen, da alle Läden zu haben, aber man kann das Ganze auch noch online machen.

    Meine Stylegeschichte

    Ich habe mittlerweile so weit meinen Style eigentlich gefunden. Im Moment trage ich eigentlich nur Loungewear, da ich mitten in der Klausurenphase stecke und da natürlich nicht die große Lust besteht sich immer perfekt fertig zu machen. Falls dann Corona und meine Klausurenphase wieder vorbei sein sollte, wird das dann auch wieder anders sein.

    Da mein Kleiderschrank zum Beispiel in meiner Wohnung hier auch nicht sonderlich groß ist, musste ich schon sehr viele von meinen Klamotten aussortieren. Das hat mir wirklich sehr geholfen meinen Style zu finden und auch nur das zu behalten was wirklich zu meinem Style passt. Man muss so einen gewissen Cut setzen, weil man sonst immer mit seinen alten Klamotten den Platz wegnimmt für Klamotten, die man wirklich trägt und zu einem passen.

    Das war es tatsächlich auch schon mit meinem Beitrag zu meiner bzw. eurer Stylefindung. Ich hoffe, dass ich euch dabei etwas helfen konnte und dass euch dieser Beitrag gefallen hat. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und bleibt gesund.

    Eure Luisa

    *Amazon-Affiliate-Links / Werbelinks. Klickst du auf diesen Link, führt dies zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für dich als Käufer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

    Style

    6 Antworten zu “Den perfekten 1. Style finden – Was ziehe ich heute an?”

    1. Toller Beitrag! Sehr informativ! Ich bin eher der klassische Typ und dazu A 😄 Liebe Grüße!

    2. Christine sagt:

      Was Style angeht, hab ich mich wohl noch nicht so ganz festgelegt… mal so, mal so. Wobei in den letzten Monaten ja eh viel Jogginghose getragen wurde. XD

    3. Seraphina sagt:

      Du hast einen tollen Style, der super zu dir passt! 🙂
      Seraphinalikesbeauty.blogspot.de

    4. Elisa sagt:

      Vielen dank für den tollen Beitrag. Ich muss sagen, dass es bei mir auch immer ganz stark von meiner Tagesform abhängt und wie ich mich fühle – je nachdem greife ich auch zu anderen Sachen.

      Liebste Grüße,
      Elisa

    5. Gerda Joanna sagt:

      Hallo Luisa,
      Schönen Beitrag hast Du da geschrieben. Und einen schönen Style hast Du gefunden. Und beim Studieren ist der Casual-Style sicher angebracht. Was ich mag, hängt von meiner Laune ab. Ob Hose, Rock oder Kleid – das entscheide ich meist spontan. Und allzu auffällig soll es auch nicht sein.
      Alles Gute, eine schöne Zeit und alles Liebe
      Gerda
      https://gerdajoanna.blogspot.com/2021/02/fruhlingserwachen.html

    6. Lorenzo sagt:

      Luisa, ein toller Blogbeitrag. Und du hast wirklich deinen Style gefunden. Du siehst echt hübsch aus!

      Lorenzo von https://lorenzos-welt.com/

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert