Wie verdiene ich mit meinem Blog Geld?

    26. Mai 2022

    Desenio: Posterwand erstellen leicht gemacht!

    Desenio

    Ich erkläre dir heute, wie du mit Desenio eine Posterwand super leicht erstellen kannst. Dafür benötigst du nur 5 Schritte, sodass deine Poster perfekt zueinander passen. Schickt mir auch gerne eure Ergebnisse auf Instagram zu!

    Falls du dich noch mehr für das www.desenio.de interessierst, kannst du dich auch gerne auf der Seite umsehen.

    Starten wir direkt mit den 5 Schritten deine Desenio Posterwand zu erstellen:

    Schritt 1: Suche dir deine liebsten Poster aus:

    Damit dir deine Posterwand gefällt, solltest du auch nur Poster auswählen, die dir gefallen. Ob das nun bedeutet Poster in kräftigen Farben zu wählen oder einem eher neutralen und zurückhaltenden Look zu folgen – das liegt ganz bei dir. Nutze auch persönliche Poster, damit deine Posterwand von Desenio einzigartig wird.

    Tipp: Berücksichtige verschiedene Kunststile

    Versuche verschiedene Arten von Kunstdrucken auszubalancieren: Vielleicht möchtest du deine favorisierten Zitatposter mit ein wenig Fotografie kombinieren und je nach Geschmack noch botanische Motive, klassische Kunst oder grafische Kunstdrucke hinzufügen?

    Tipp: Berücksichtige die Farbgebung

    Die grundsätzliche Regel ist, dass du zwei Hauptfarben für deine Bilderwand wählen solltest. Bei der Auswahl dieser Farben ist es wichtig auf die Farbgebung des Raumes zu schauen. Wähle Farbtöne, die mit deiner Wandfarbe, den Möbeln und Accessoires harmonieren.

    Schritt 2: Suche nach passenden Rahmen

    Ich selbst nutze immer schwarze Rahmen, da dies am besten zu unserer Einrichtung passt. Je nachdem welchen Rahmen du verwendest, kann dies einen großen Einfluss auf das Gesamtbild deiner Bilderwand haben.

    Ein heller Rahmen lässt das Kunstwerk wirklich im Vordergrund stehen, wohingegen ein schwarzer Rahmen einen Kontrast erzeugt.

    Tipp: Bleibe beim gleichen Rahmen

    Normalerweise ist es am besten, alle Poster deiner Bilderwand im gleichen Stil einzurahmen. Aber du hast die Wahl: Bevorzugst du einen vielseitigen Look, kannst du dies erreichen, indem du verschiedene Rahmenstile miteinander kombinierst.

    Schritt 3: Plane deine Posterwand vorher

    Entweder planst du auf dem Boden direkt mit deinen Postern oder du nimmst weiße Plätter an deiner Wand. Natürlich sorgen die Poster direkte für ein authentischeres Bild. Versuche die verschiedenen Farben und Kunststile gut auszubalancieren, sodass sich die Poster harmonisch und gleichmäßig verteilt anfühlen. Du hast ein Poster, das das Herzstück deiner Bilderwand sein wird? Dann beginnst du am besten mit diesem Motiv im Mittelpunkt und planst den Rest der Poster um es herum.

    Tipp: Verwende das Papier im Rahmen zum Planen!

    Dieser Tipp löst garantiert all deine Probleme mit Bilderwänden! Nutze die Papierbögen, die sich beim Auspacken in deinen Desenio Rahmen befinden, als Vorlagen für die Planung des Layouts.

    Tipp: Berücksichtige die Höhe deiner Bilderwand

    Eine gute Regel ist, die Mitte deiner Bilderwand etwa 145 cm über dem Boden zu platzieren. Wenn du die Bilderwand über einem Bett oder Sofa planst, sollten die Rahmen mindestens 15 cm darüber hängen.

    Tipp: Den richtigen Abstand finden

    Habe einen Abstand von 5-10 cm zwischen den Rahmen von Desenio. Das kannst du in der Planung später auch noch anpassen. Am besten hast du einen Mindestabstand von 3 cm.

    4 Möglichkeiten die Poster von Desenio anzuordnen:

    Als Gitter

    Deine Bilderwand von Desenio in einem Gittermuster anzuordnen, ist eine gute Wahl, wenn du ein organisiertes Erscheinungsbild magst. Dieser Stil ermöglicht dir viele verschiedene kunstvolle Motive und Fotografien miteinander zu kombinieren und dennoch einen sauberen Look zu behalten. Wenn du eine Bilderwand gestalten möchtest, die perfekt aufeinander abgestimmt ist, solltest du dich bei der Auswahl deiner Poster auf zwei bis drei Farben beschränken.

    Mit einem Statement Poster

    Nutze nur ein großes Poster. Das kann einen Raum wirklich komplett verändern. Egal, ob du dich für etwas Buntes oder Minimalistisches entscheidest – es ist eine gute Idee mit einem 100x150cm Rahmen gleich aufs Ganze zu gehen, wenn dir dieser Look gefällt.

    Ganz viel auf einmal

    Das Kombinieren von Rahmen in verschiedenen Größen und Materialien macht deine Bilderwand besonders interessant. Für einen wirklich personalisierten Look kannst du mit den Abständen zwischen den einzelnen Rahmen etwas variieren. Das Kombinieren verschiedener Elemente in einer Bilderwand wird immer beliebter – wie wäre es, wenn du mit einem Spiegel, einem Hut oder einem eingerahmten Stück Stoff etwas Abwechslung in deine Posterwand bringst?

    Ich persönlich liebe diese Art!

    Mithilfe einer Leiste

    Hole dir die Bilderleiste auf Desenio und stelle deine Poster auf die Bilderleiste. Dies sorgt für einen sauberen und glatten Look. Wenn du die Kante, die diese Bilderwand kreiert, betonen möchtest, kannst du auch die Wand über und unter der Bilderleiste in verschiedenen Schattierungen derselben Farbe streichen.

    Ich habe das in der Küche so gemacht.

    Schritt 4: Hänge die Poster von Desenio auf

    Wenn du die Zusammenstellung deines Kunstwerks perfektioniert hast, ist es an der Zeit, zur Sache zu kommen. Nimm ein Maßband, um die Mitte jedes Blatt Papiers an der Wand zu finden und markiere sie mit einem Bleistift. Miss den Abstand zwischen der Oberseite des Rahmens und der Stelle, an der der Aufhänger des Rahmens sitzt, durch den er später an der Wand befestigt wird und setze hier eine weitere kleine Markierung. Hänge den Rahmen mit Hammer und Nagel am Aufhänger auf.

    Tipp: Richte alles gerade aus

    Pass auf, dass du nicht den ganzen Look deiner Bilderwand zunichte machst, indem deine Rahmen nicht gerade hängen! Nachdem du den Rahmen an der Wand befestigt hast, nutzt du am besten eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Rahmen ganz gerade hängt.

    Tipp: Keine Nägel? Kein Problem!

    Wenn du in einer Mietwohnung lebst, könntest du mit der Nutzung von Nägeln in den Wänden Probleme bekommen. Aber das sollte dich nicht davon abhalten, deine Traumbilderwand zusammenzustellen! Verwende stattdessen einfach Rahmenklebestreifen, die sich leicht ablösen lassen, wenn du sie nicht mehr an deinen Wänden haben möchtest.

    Schritt 5: Schaue dir die Posterwand an

    Du hast es geschafft – tritt einen Schritt zurück und bewundere deine Kreation! Lade Freunde zu dir nach Hause ein, um ihnen das Ergebnis zu präsentieren!

    Das war es auch tatsächlich schon mit meinem Beitrag zu meiner Desenio Wand. Ich bin sehr gespannt auf deine Posterwand. Schicke sie mir gerne zu.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und bleibe gesund!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert